Vor 4 Stunden
Ich bin seit zwei Jahren Vermieter einer Eigentumswohnung und habe bisher immer ein Steuerbüro mit der Erstellung meiner Steuererklärung beauftragt. Dieses Jahr möchte ich es allerdings selbst versuchen, da ich viele Unterlagen ohnehin digital verwalte und besser verstehen will, wie das Ganze funktioniert. Besonders unsicher bin ich mir beim Thema „Mieteinnahmen versteuern“. Ich weiß, dass dafür die sogenannte Anlage V notwendig ist, aber ehrlich gesagt blicke ich bei den vielen Zeilen und Begriffen nur bedingt durch.
Vor allem interessiert mich, welche Kosten ich als Werbungskosten ansetzen darf und wie streng das Finanzamt bei kleineren Fehlern ist. Ich habe zum Beispiel Kreditzinsen, Reparaturkosten und Verwaltungsausgaben – bin mir aber unsicher, wo genau das alles eingetragen werden muss. Gibt es vielleicht ein verständliches Beispiel oder eine Anleitung, wie man die Anlage V korrekt ausfüllt, ohne gleich einen Steuerberater hinzuziehen zu müssen?
Vor allem interessiert mich, welche Kosten ich als Werbungskosten ansetzen darf und wie streng das Finanzamt bei kleineren Fehlern ist. Ich habe zum Beispiel Kreditzinsen, Reparaturkosten und Verwaltungsausgaben – bin mir aber unsicher, wo genau das alles eingetragen werden muss. Gibt es vielleicht ein verständliches Beispiel oder eine Anleitung, wie man die Anlage V korrekt ausfüllt, ohne gleich einen Steuerberater hinzuziehen zu müssen?


