Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie verändert CSP den Beschaffungsprozess für Microsoft-Software?
#1
Wir sind gerade dabei, auf das CSP-Modell umzusteigen. Weiß jemand, wie sich der eigentliche Beschaffungsprozess verändert?
Zitieren }
#2
Ja, der Beschaffungsprozess ändert sich im CSP-Modell deutlich https://dacher-systems.de/microsoft-ea-csp-migration/ Im Gegensatz zum EA-Modell, bei dem zentral über Microsoft bestellt wird, läuft im CSP alles über einen zertifizierten Partner. Das bedeutet: mehr Flexibilität, kürzere Vertragslaufzeiten (monatlich oder jährlich) und einfachere Lizenzanpassungen – z. B. bei neuen Mitarbeitern. Man bestellt in der Regel über ein Partnerportal oder mit direktem Support durch den Anbieter. Wichtig ist aber, einen zuverlässigen CSP-Partner zu wählen, der auch bei Fragen schnell unterstützt. Der Verwaltungsaufwand kann sinken, aber Transparenz und Kommunikation sind dabei entscheidend.
Zitieren }
#3
Im CSP-Modell gibt es mehr Flexibilität bei der Bestellung und kürzere Vertragslaufzeiten. Ein zuverlässiger Partner ist dabei entscheidend.
Zitieren }
#4
Der Wechsel zu CSP bietet eine einfachere Lizenzanpassung, jedoch sollte man auf einen zuverlässigen Partner für Support und Transparenz achten.
Zitieren }


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Knowledge Management – wie gelingt der Wissenstransfer Samtbluete 0 9 Vor 10 Stunden
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Regionale Expertise von Maklern – wie wichtig Samtbluete 0 10 Vor 10 Stunden
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Kostenlose Immobilienbewertung – wie verlässlich Samtbluete 0 9 Vor 11 Stunden
Letzter Beitrag: Samtbluete
  ERP-System im Großhandel eingeführt – wie habt ihr die Akzeptanz Samtbluete 0 9 Vor 11 Stunden
Letzter Beitrag: Samtbluete
  ERP-Software im Großhandel – Welche Bereiche profitieren Marci43 0 10 Gestern, 14:31
Letzter Beitrag: Marci43
  Qualitätscheck für Snippets & Meta – wie testet ihr die Wirkung Marci43 0 12 Gestern, 14:27
Letzter Beitrag: Marci43
  Von Keyword-Check bis robots.txt – Wie organisiert ihr eure SEO-Analyse Marci43 0 12 Gestern, 14:18
Letzter Beitrag: Marci43
  Zeiterfassungssystem im Wandel – wie skaliert euer Tool Samtbluete 1 40 02.11.2025, 10:36
Letzter Beitrag: Samtbluete
Thumbs Down Wie regelt ihr die Erfassung im Homeoffice und unterwegs Samtbluete 1 48 02.11.2025, 09:03
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Objektivität, Zugänglichkeit, Datenschutz – wie setzt ihr die Pflicht beim Zeiterfass Samtbluete 1 47 02.11.2025, 08:57
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Pflicht zu Arbeitszeiterfassungssystemen – wie praktisch ist das im Alltag Samtbluete 1 55 02.11.2025, 08:55
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Stempeluhr im Homeoffice – wie löst ihr die Zeiterfassung Samtbluete 1 47 02.11.2025, 08:33
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Analoge vs. digitale Stempeluhr – wie sieht das bei euch im Betrieb aus Samtbluete 1 45 02.11.2025, 08:28
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Abwesenheitsmanagement per Software Samtbluete 0 31 31.10.2025, 15:48
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Fotokalender für den Arbeitsplatz Samtbluete 0 39 31.10.2025, 09:11
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Sprachreisen in den Ferien – Erfahrungen gesucht Samtbluete 1 163 26.10.2025, 07:59
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Collaboration-Tools für den Mittelstand? Maxi500 1 83 24.10.2025, 09:32
Letzter Beitrag: Darky1
  Wie gestaltet man eine würdevolle Danksagung im Trauerfall Samtbluete 1 153 23.10.2025, 17:28
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Kammerjäger im Einsatz – wie erkennt man seriöse Anbieter Samtbluete 1 141 23.10.2025, 17:08
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Erfahrung mit Entrümpelungsservice – wie läuft so etwas ab? Samtbluete 1 143 23.10.2025, 14:31
Letzter Beitrag: Samtbluete

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste