Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schäden von Mitarbeiter bei Erdarbeiten vermeiden
#1
Ich stehe vor der Herausforderung, regelmäßig mit ungeschultem Personal bei Bauprojekten zu arbeiten. Da oft in der Nähe von Versorgungsleitungen gegraben wird, mache ich mir Sorgen um mögliche Schäden. Welche Schulungen oder Sicherheitsmaßnahmen sollten meine Mitarbeiter unbedingt durchlaufen? Gibt es verbindliche Standards oder Richtlinien, die ich beachten muss, um diese Risiken zu minimieren? Für die Zukunft möchte ich den Schutz von Leitungen und die Sicherheit auf der Baustelle garantieren.
Zitieren }
#2
Um Schäden an Versorgungsleitungen bei Erdarbeiten zu vermeiden, sind Schulungen zur Baustellensicherheit unverzichtbar. Es gibt verschiedene Schulungen, die speziell darauf abzielen, das Baustellenpersonal im Umgang mit unterirdischen Leitungen zu sensibilisieren. Eine besonders relevante Schulung ist jene nach dem technischen Regelwerk GW129, das die Standards für Arbeiten in Leitungsnähe festlegt. Eine Kombination aus theoretischen und praktischen Schulungen, idealerweise in Schulungsstätten mit Baggerschadensdemonstrationsanlagen, kann die Gefährdung deutlich minimieren. Die Schulungen sind in der Regel auf drei bis fünf Jahre ausgelegt und werden von der Berufsgenossenschaft finanziell gefördert. 
Setzen Sie daher auf gut geschultes Personal, um nicht nur die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch hohe Kosten durch Baggerschäden zu vermeiden.
Zitieren }


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Modullieferant gesucht – worauf kommt es euch bei Auswahl und Zusammenarbeit Marci43 1 68 14.11.2025, 22:53
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Worauf achten bei der Auswahl eines Leitstellenstuhls für Schichtdienst Samtbluete 1 71 14.11.2025, 21:43
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Wartung und Prüfung von Feuerlöschern Marci43 1 63 14.11.2025, 21:23
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Digitalisierung von Geschäftsprozessen Samtbluete 1 66 14.11.2025, 20:58
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Lieferzeit und Beratung bei Kabelkonfektion Samtbluete 1 134 13.11.2025, 13:58
Letzter Beitrag: Marci43
  Webdesign – Worauf achtet ihr bei der Auswahl eines Dienstleisters Samtbluete 1 69 13.11.2025, 13:20
Letzter Beitrag: Marci43
  Schäden durch Wetter bei Solaranlagen – wie gut sind die heute? Marci43 1 62 13.11.2025, 09:38
Letzter Beitrag: Marci43
  Praxistipps für den Einsatz von Ventilen in der Sanitär- und Wassertechnik Samtbluete 0 60 09.11.2025, 20:58
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Online-Verwaltung von Dokumenten und Verträgen – wie sichert ihr Übersicht und Datens Marci43 0 59 09.11.2025, 09:03
Letzter Beitrag: Marci43
  Erfahrungen mit DNA-Tests zur Klärung von Verwandtschaft oder Abstammung Marci43 0 56 09.11.2025, 08:30
Letzter Beitrag: Marci43
  Berstscheiben und Explosionsschutz: Worauf achtet ihr bei der Auswahl Marci43 0 72 08.11.2025, 07:40
Letzter Beitrag: Marci43
  Ostsee-Appartement in Binz – Worauf soll man bei der Buchung achten Marci43 0 69 08.11.2025, 07:28
Letzter Beitrag: Marci43
  Tipps zur Auswahl von Möbelpackern Marci43 0 74 07.11.2025, 10:16
Letzter Beitrag: Marci43
  Ablauf und Tempo bei Profi-Entrümpelung Marci43 0 70 07.11.2025, 10:11
Letzter Beitrag: Marci43
  Mitarbeiterakzeptanz bei Zeiterfassung Samtbluete 1 107 05.11.2025, 19:47
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Von der Stechuhr zur Cloud Samtbluete 1 103 05.11.2025, 19:20
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Wie bleibt man bei IT Sicherheit dauerhaft auf dem aktuellen Stand? Samtbluete 2 320 04.11.2025, 23:28
Letzter Beitrag: Lavni
  Regionale Expertise von Maklern – wie wichtig Samtbluete 0 78 03.11.2025, 20:14
Letzter Beitrag: Samtbluete
  Von Keyword-Check bis robots.txt – Wie organisiert ihr eure SEO-Analyse Marci43 0 83 03.11.2025, 14:18
Letzter Beitrag: Marci43
  Analoge vs. digitale Stempeluhr – wie sieht das bei euch im Betrieb aus Samtbluete 1 112 02.11.2025, 08:28
Letzter Beitrag: Samtbluete

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste