09.11.2025, 10:35
In den letzten Monaten habe ich immer häufiger von Freien Trauungen gehört und wie groß der Einfluss der Redner:innen auf Stimmung und Ablauf sein kann. Je mehr ich darüber lese, desto spannender klingt für mich der Beruf – gerade wegen der Mischung aus Storytelling, Moderation und Empathie. Gleichzeitig habe ich Respekt vor der Verantwortung, ein Paar durch einen so wichtigen Moment zu begleiten. Besonders unübersichtlich finde ich aktuell die Vielfalt an Ausbildungen, Zertifikaten und Preisstrukturen. Dazu kommen Fragen nach der tatsächlichen Praxis: Wie gewinnt man die ersten Buchungen, wie strukturiert man Gespräche, und wie bereitet man eine Rede vor, die frei gehalten wird? Auch interessiert mich, wie realistisch es ist, nach einer Ausbildung zeitnah durchzustarten und ob es messbare Qualitätsmerkmale für Anbieter gibt. Last but not least: Welche Module (Stimme, Dramaturgie, Marketing, Recht/Steuern) sind wirklich „must-have“ und was ist eher „nice-to-have“? Welche seriöse Trauredner-Ausbildung mit gutem Praxisanteil, anerkanntem Abschluss und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis könnt ihr empfehlen, und worauf sollte ich bei der Auswahl unbedingt achten?


