26.05.2025, 07:47
Liebe Community,
ich stehe aktuell vor der Aufgabe, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis für eine zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zu erstellen, die unsere Praxis nach mehreren Jahren verlässt. Dabei möchte ich ihrer Arbeit ehrlich gerecht werden, gleichzeitig aber alle rechtlichen Anforderungen und die „wohlwollende“ Formulierungspflicht einhalten. Das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und positiver Darstellung bereitet mir allerdings etwas Kopfzerbrechen.
Was sind eure Erfahrungen mit Formulierungen im Bereich Leistungsbeurteilung und Sozialverhalten, insbesondere bei mittelmäßiger Leistung? Wie geht ihr mit standardisierten Floskeln um, ohne dass das Zeugnis wie ein Textbaustein klingt? Außerdem interessiert mich, ob jemand von euch Online-Vorlagen oder Tools nutzt – wenn ja, welche könnt ihr empfehlen?
Habt ihr eventuell Tipps, wie man ein Arbeitszeugnis aufbaut, das der ZFA tatsächlich bei der Jobsuche hilft und gleichzeitig ein positives Bild unserer Praxis vermittelt? Und wie handhabt ihr Rückfragen oder Änderungswünsche von der Mitarbeiterin?
Ich freue mich über euer Wissen, eure Musterformulierungen und jeden praktischen Hinweis!
ich stehe aktuell vor der Aufgabe, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis für eine zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zu erstellen, die unsere Praxis nach mehreren Jahren verlässt. Dabei möchte ich ihrer Arbeit ehrlich gerecht werden, gleichzeitig aber alle rechtlichen Anforderungen und die „wohlwollende“ Formulierungspflicht einhalten. Das Spannungsfeld zwischen Wahrheit und positiver Darstellung bereitet mir allerdings etwas Kopfzerbrechen.
Was sind eure Erfahrungen mit Formulierungen im Bereich Leistungsbeurteilung und Sozialverhalten, insbesondere bei mittelmäßiger Leistung? Wie geht ihr mit standardisierten Floskeln um, ohne dass das Zeugnis wie ein Textbaustein klingt? Außerdem interessiert mich, ob jemand von euch Online-Vorlagen oder Tools nutzt – wenn ja, welche könnt ihr empfehlen?
Habt ihr eventuell Tipps, wie man ein Arbeitszeugnis aufbaut, das der ZFA tatsächlich bei der Jobsuche hilft und gleichzeitig ein positives Bild unserer Praxis vermittelt? Und wie handhabt ihr Rückfragen oder Änderungswünsche von der Mitarbeiterin?
Ich freue mich über euer Wissen, eure Musterformulierungen und jeden praktischen Hinweis!