Vor 9 Stunden
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Fahrgerüst für meinen Betrieb, da wir immer häufiger Arbeiten in größerer Höhe zu erledigen haben – etwa bei Fassaden, Dachrinnen oder auch im Innenausbau bei hohen Decken. Bislang haben wir mit einfachen Leitern gearbeitet, aber das ist weder besonders sicher noch effizient, gerade wenn man Werkzeuge oder Material mitführen muss.
Jetzt überlege ich, in ein stabiles und flexibles Fahrgerüst zu investieren, das sich gut transportieren lässt, möglichst schnell auf- und abgebaut ist und vor allem den Anforderungen im professionellen Handwerksalltag gerecht wird. Dabei stellt sich mir die Frage: Welche Aspekte sind beim Kauf wirklich entscheidend? Es gibt ja unzählige Modelle – in verschiedenen Höhen, Breiten, Materialien und Preisklassen.
Mich interessieren vor allem eure Erfahrungen zu diesen Punkten:
– Wie wichtig ist die Plattformgröße im Alltag? Lieber kompakt oder mit mehr Bewegungsfreiheit?
– Gibt es große Unterschiede in Sachen Stabilität oder Rollverhalten bei verschiedenen Herstellern?
– Worauf sollte man beim Thema Sicherheit besonders achten (z. B. Geländer, Bremsen, Standfestigkeit)?
– Und gibt es Modelle, die sich besonders gut für wechselnde Einsatzorte eignen?
Ich bin auf diesen Shop gestoßen, der eine ziemlich breite Auswahl bietet und anscheinend direkt vom Hersteller kommt – das wirkt auf mich schon mal solide, das Fahrgerüst.
Falls jemand von euch ein Fahrgerüst im Einsatz hat oder konkrete Empfehlungen geben kann – ich würde mich echt über eure Erfahrungen freuen, bevor ich eine Entscheidung treffe. Danke euch im Voraus!
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Fahrgerüst für meinen Betrieb, da wir immer häufiger Arbeiten in größerer Höhe zu erledigen haben – etwa bei Fassaden, Dachrinnen oder auch im Innenausbau bei hohen Decken. Bislang haben wir mit einfachen Leitern gearbeitet, aber das ist weder besonders sicher noch effizient, gerade wenn man Werkzeuge oder Material mitführen muss.
Jetzt überlege ich, in ein stabiles und flexibles Fahrgerüst zu investieren, das sich gut transportieren lässt, möglichst schnell auf- und abgebaut ist und vor allem den Anforderungen im professionellen Handwerksalltag gerecht wird. Dabei stellt sich mir die Frage: Welche Aspekte sind beim Kauf wirklich entscheidend? Es gibt ja unzählige Modelle – in verschiedenen Höhen, Breiten, Materialien und Preisklassen.
Mich interessieren vor allem eure Erfahrungen zu diesen Punkten:
– Wie wichtig ist die Plattformgröße im Alltag? Lieber kompakt oder mit mehr Bewegungsfreiheit?
– Gibt es große Unterschiede in Sachen Stabilität oder Rollverhalten bei verschiedenen Herstellern?
– Worauf sollte man beim Thema Sicherheit besonders achten (z. B. Geländer, Bremsen, Standfestigkeit)?
– Und gibt es Modelle, die sich besonders gut für wechselnde Einsatzorte eignen?
Ich bin auf diesen Shop gestoßen, der eine ziemlich breite Auswahl bietet und anscheinend direkt vom Hersteller kommt – das wirkt auf mich schon mal solide, das Fahrgerüst.
Falls jemand von euch ein Fahrgerüst im Einsatz hat oder konkrete Empfehlungen geben kann – ich würde mich echt über eure Erfahrungen freuen, bevor ich eine Entscheidung treffe. Danke euch im Voraus!