Gestern, 14:34
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiver mit dem Thema Longevity, also gesunder Langlebigkeit, und stoße dabei immer wieder auf sehr unterschiedliche Ansätze – von medizinisch fundierter Forschung über Ernährung und Bewegung bis hin zu Biohacking, Nahrungsergänzungsmitteln und technologischen Zukunftsvisionen.
Was mir auffällt: Es gibt unglaublich viele Informationen, aber auch viel Halbwissen, Hype und Widersprüche. Manche schwören auf intermittierendes Fasten, andere auf Metformin oder Spermidin. Einige setzen auf genetische Tests, andere auf regelmäßige Blutanalysen, wieder andere auf Kälte- oder Lichttherapie. Was mir dabei oft fehlt, ist ein ganzheitlicher, wissenschaftlich fundierter und gleichzeitig alltagspraktischer Überblick, der nicht nur auf kurzfristige "Optimierung" abzielt, sondern wirklich auf ein langes, gesundes Leben.
Meine Fragen an euch:
– Wer von euch beschäftigt sich aktiv mit Longevity – sei es aus persönlichem Interesse oder beruflich?
– Welche Quellen oder Plattformen sind eurer Meinung nach wirklich seriös, ausgewogen und praxisnah?
– Wie schafft ihr es, zwischen fundierter Wissenschaft und überzogenem Marketing zu unterscheiden?
– Und habt ihr selbst Routinen, Methoden oder Erkenntnisse, die euch nachweislich gut tun oder motivieren?
Ich bin grundsätzlich offen für neue Ansätze – aber nicht auf der Suche nach kurzfristigen „Wundermitteln“, sondern nach einem langfristigen, integrativen Verständnis von Gesundheit, Lebensstil und Prävention. Gerne auch im Austausch mit Gleichgesinnten!
ich beschäftige mich seit einiger Zeit intensiver mit dem Thema Longevity, also gesunder Langlebigkeit, und stoße dabei immer wieder auf sehr unterschiedliche Ansätze – von medizinisch fundierter Forschung über Ernährung und Bewegung bis hin zu Biohacking, Nahrungsergänzungsmitteln und technologischen Zukunftsvisionen.
Was mir auffällt: Es gibt unglaublich viele Informationen, aber auch viel Halbwissen, Hype und Widersprüche. Manche schwören auf intermittierendes Fasten, andere auf Metformin oder Spermidin. Einige setzen auf genetische Tests, andere auf regelmäßige Blutanalysen, wieder andere auf Kälte- oder Lichttherapie. Was mir dabei oft fehlt, ist ein ganzheitlicher, wissenschaftlich fundierter und gleichzeitig alltagspraktischer Überblick, der nicht nur auf kurzfristige "Optimierung" abzielt, sondern wirklich auf ein langes, gesundes Leben.
Meine Fragen an euch:
– Wer von euch beschäftigt sich aktiv mit Longevity – sei es aus persönlichem Interesse oder beruflich?
– Welche Quellen oder Plattformen sind eurer Meinung nach wirklich seriös, ausgewogen und praxisnah?
– Wie schafft ihr es, zwischen fundierter Wissenschaft und überzogenem Marketing zu unterscheiden?
– Und habt ihr selbst Routinen, Methoden oder Erkenntnisse, die euch nachweislich gut tun oder motivieren?
Ich bin grundsätzlich offen für neue Ansätze – aber nicht auf der Suche nach kurzfristigen „Wundermitteln“, sondern nach einem langfristigen, integrativen Verständnis von Gesundheit, Lebensstil und Prävention. Gerne auch im Austausch mit Gleichgesinnten!