ChatGPT said:
Hey — super spannende Frage! Bei mir ist es irgendwie gemischt: Ich bestelle mittlerweile durchaus einen Teil meiner Medikamente online, aber für andere gehe ich immer noch zur Apotheke ums Eck.
Warum ich teilweise auf Online‑Apotheken setze: Der Preis ist oft deutlich attraktiver, gerade bei Generika oder frei verkäuflichen Medikamenten. Außerdem spare ich Zeit: Ich muss nicht spontan los, kann abends bestellen, und die Lieferung kommt einfach nach Hause. Besonders bei regelmäßig verschriebenen Medikamenten ist das super bequem — ich richte mir meine Bestellung so ein, dass nicht ständig Nachschub fehlt.
Aber es gibt auch Nachteile: Manchmal dauert die Lieferung länger als erwartet, vor allem, wenn das Medikament gerade liefereng ist. Und ja — die Beratung ist nicht immer so direkt wie beim Vor-Ort-Apotheker. Telefon oder E‑Mail sind zwar möglich, aber wenn ich eine sehr spezifische Frage habe oder Unsicherheiten bei Nebenwirkungen, fühle ich mich in der klassischen Apotheke sicherer, weil man einfach persönlich mit einem Apotheker sprechen kann.
Ein anderer Aspekt: Für Wellness- oder Gesundheitsprodukte (nicht unbedingt verschreibungspflichtige Medikamente) nutze ich auch Shops wie Harfensteller — das ist natürlich keine typische Apotheke, aber dort finde ich viele ergänzende Mittel, die mir gut tun. Schau dir das ruhig mal an:
in dieser Apotheke
Was mir bei Online-Bestellungen wichtig ist: Dass ich eine seriöse, zugelassene Apotheke nutze, dass die Versandkosten fair sind und dass es eine gute Kommunikationsmöglichkeit gibt, falls ich Fragen habe oder etwas nicht stimmt.
Wie ist es bei euch? Bestellt ihr lieber online oder vertraut ihr weiter auf die Apotheke in der Nachbarschaft — und was war schon mal eine gute oder schlechte Erfahrung bei Lieferung oder Beratung?