| Hallo, Guest |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 21.807
» Neuestes Mitglied: Rihanna
» Foren-Themen: 2.174
» Foren-Beiträge: 20.602
Komplettstatistiken
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 134 Benutzer online » 0 Mitglieder » 131 Gäste Bing, DuckDuckGo, Google
|
|
|
| Welche Sockelleisten passen zu meinem Wohnstil und Bodenbelag? |
|
Geschrieben von: Kuckido - 14.05.2025, 07:04 - Forum: Allgemein
- Antworten (1)
|
 |
Hallo liebe Community,
ich stehe gerade vor der Herausforderung, für meine frisch renovierte Wohnung die passenden Sockelleisten auszusuchen. Die Entscheidung fällt mir gar nicht so leicht, da es wirklich viele unterschiedliche Varianten gibt – von MDF-Leisten bis hin zu edlen Massivholzleisten in verschiedensten Farben und Profilen. Ich möchte auf jeden Fall eine langlebige und optisch stimmige Lösung finden, die gut mit meinem Eichenparkett harmoniert.
Zudem habe ich in verschiedenen Räumen unterschiedliche Anforderungen: Im Wohnzimmer möchte ich es eher klassisch-elegant, während ich im Badezimmer natürlich auf Feuchtraumtauglichkeit achten muss. In der Küche hingegen wäre mir eine leicht zu reinigende Lösung wichtig.
Was mich nun interessiert: Welche Materialien, Höhen und Farben habt ihr bei euch verwendet – und warum? Habt ihr euch für Massivholz oder MDF entschieden? Und wie sind eure Erfahrungen mit der Montage, speziell bei ungeraden Wänden? Spielt bei eurer Auswahl auch die Herkunft oder Herstellungsweise eine Rolle? Leistenhammer bietet ja z. B. 10 Jahre Garantie auf Fußleisten, was ich sehr vertrauenerweckend finde.
Außerdem frage ich mich, ob Design-Leisten in Betonoptik z. B. nicht zu kühl wirken könnten oder ob das ein echter Hingucker sein kann? Ist es besser, durchgängig denselben Leistentyp in der ganzen Wohnung zu verwenden oder dürfen sich die Leisten je nach Raum unterscheiden? Welche Höhe würdet ihr für normale Altbauräume empfehlen – lieber schlanke 60 mm oder imposante 100–120 mm?
Hat jemand von euch vielleicht sogar schon Leisten bei leistenhammer.de bestellt und kann etwas zu Versand, Qualität oder dem Service sagen? Die bieten ja kostenlose Muster an – habt ihr diesen Service genutzt, und hat euch das geholfen? Würde mich über Fotos und Tipps zur Farbauswahl freuen.
Vielen Dank schon jetzt für eure Erfahrungen und Empfehlungen!
|
|
|
| Erfahrungen mit dem Lehrgang zum Geldwäschebeauftragten – Zertifizierung sinnvoll? |
|
Geschrieben von: Kuckido - 13.05.2025, 08:10 - Forum: Allgemein
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich recherchiere aktuell nach passenden Fortbildungen, um mich auf die Übernahme der Funktion als Geldwäschebeauftragter in meinem Unternehmen vorzubereiten. Dabei bin ich auf einen dreitägigen Lehrgang gestoßen, der Teilnehmer umfassend auf die gesetzlichen Anforderungen, die Rolle im Unternehmen und die Umsetzung der Geldwäscheprävention vorbereiten soll. Der Kurs richtet sich laut Beschreibung sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Beauftragte, die ein Update suchen.
Mich würde interessieren, ob jemand hier bereits so einen Lehrgang besucht hat und wie eure Erfahrungen damit waren – sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf die spätere praktische Umsetzung.
Wie gut wird auf zentrale Themen wie Risikoanalyse nach § 5 GwG, KYC-Verfahren, Embargos und Sanktionen sowie Datenschutz eingegangen? Und wie aktuell sind die vermittelten Inhalte in Bezug auf EU-Richtlinien und nationale Vorschriften?
Ein besonderes Augenmerk liegt für mich auf der Praxistauglichkeit: Werden reale Fallbeispiele besprochen? Gibt es konkrete Vorlagen und Tools, die man später im Arbeitsalltag nutzen kann?
Außerdem würde ich gern wissen, ob eine Prüfung oder Zertifizierung angeboten wird und wie relevant dieses Zertifikat tatsächlich für die Arbeit und z. B. die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden ist.
Nicht zuletzt interessiert mich das Preis-Leistungs-Verhältnis: Rund 2.400 € zzgl. MwSt. sind ja kein kleiner Betrag – bekommt man dafür tatsächlich auch einen entsprechenden fachlichen und praktischen Mehrwert?
Gibt es Networking-Möglichkeiten oder Austausch mit anderen Teilnehmern aus der Branche?
Ich freue mich über Erfahrungsberichte, Empfehlungen und jede Einschätzung – insbesondere von denen, die aktuell als Geldwäschebeauftragte tätig sind oder diesen Weg gerade selbst gegangen sind!
|
|
|
| Vodka for a Wedding Toast |
|
Geschrieben von: Baekha - 13.05.2025, 06:50 - Forum: Allgemein
- Keine Antworten
|
 |
For a wedding, you want a vodka that’s both tasty and visually appealing. A premium brand with a refined taste is key for toasts and mixes. I heard about https://www.lex.vodka/ which is crafted with 13 filtration stages and premium grain alcohol for a smooth, soft flavor. Its French perfume bottle looks stunning on tables, adding elegance to the occasion. It’s perfect for celebratory sips or cocktails.
|
|
|
| Gibt es eine Designagentur, die Webdesign und Printmedien zum Festpreis anbietet? |
|
Geschrieben von: MayaK - 12.05.2025, 15:55 - Forum: Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, ein kleines Unternehmen aufzubauen und suche nach einer zuverlässigen Designagentur, die mir bei der professionellen Gestaltung meiner Außendarstellung helfen kann – konkret geht es um ein durchgängiges Design für meine Website, Visitenkarten, eventuell Flyer und natürlich ein aussagekräftiges Logo. Wichtig ist mir, dass das Ganze optisch hochwertig ist, aber dennoch bezahlbar bleibt – idealerweise mit klar kalkulierbarem Festpreis, damit ich die Kosten im Blick behalten kann und nicht durch versteckte Zusatzleistungen überrascht werde.
Im Internet gibt es unzählige Angebote – vom günstigen Baukastensystem bis hin zu Agenturen mit Agenturhonoraren im vierstelligen Bereich. Ich bin allerdings nicht auf der Suche nach einer anonymen Plattform oder Massenabfertigung, sondern wünsche mir eine Agentur, bei der man persönliche Beratung bekommt und mit echten Menschen zusammenarbeitet, die auf meine Branche und meine Zielgruppe eingehen.
Daher meine Fragen:
– Gibt es empfehlenswerte Agenturen, die Webdesign und Printprodukte (Flyer, Visitenkarten etc.) aus einer Hand anbieten – möglichst zu transparenten Festpreisen?
– Was sollte man im Vorfeld unbedingt klären, damit das Ergebnis wirklich zu den eigenen Vorstellungen passt?
– Und wie wichtig ist es, dass das Design individuell auf die Marke abgestimmt ist – gerade wenn man noch ganz am Anfang steht?
Ich freue mich sehr über Tipps, Erfahrungen oder konkrete Empfehlungen – vor allem, wenn jemand schon selbst mit einer Agentur zusammengearbeitet hat, die kleine Unternehmen professionell unterstützt, ohne gleich das Budget zu sprengen.
|
|
|
|