Vor 3 Stunden
Hallo zusammen, wer von euch versucht, den Alltag aktiv nachhaltiger zu gestalten und hat dabei schon gute Erfahrungen mit umweltfreundlichen Produkten gemacht – etwa Zero-Waste-Lösungen, kompostierbare Verpackungen oder Second-Hand-Kleidung? Mich interessieren praktische Tipps, mit denen ihr besonders viel Müll vermeiden oder euren ökologischen Fußabdruck senken konntet, und ob es nachhaltige Alternativen gibt, die wirklich bezahlbar sind. Wie schafft ihr es, auch bei größeren Projekten wie Hausbau, Ernährung oder Reisen grüne Entscheidungen zu treffen und welche Empfehlungen gebt ihr Einsteigern mit auf den Weg? Bin gespannt auf eure Geschichten, Empfehlungen und kritischen Anmerkungen rund um nachhaltiges Leben! Viele Grüße!


