Gestern, 14:23
Hallo zusammen, wie erlebt ihr innovative Projekte und Sozialunternehmen im ländlichen Raum – was sind echte Erfolgsfaktoren dafür, dass neue Ideen nicht nur entstehen, sondern auch wirklichen Mehrwert für die Region liefern? Welche Erfahrungen habt ihr mit Beteiligung, Netzwerken, Fördermöglichkeiten oder typischen Hürden gemacht? Funktionieren Ansätze wie gemeinschaftliche Coworking-Spaces, nachhaltige Initiativen oder lokale Genossenschaften wirklich und was hilft, wenn alte Muster nicht mehr greifen? Ich freue mich auf eure Praxisbeispiele, Tipps und Gedanken rund um Sozialinnovationen, partizipative Entwicklung und Kreativität auf dem Land!



