Hardware & PC Forum | Forum | Hardware | Overclocking | Kaufberatung
Welche Versicherung brauche ich für meinen E-Scooter? - Druckversion

+- Hardware & PC Forum | Forum | Hardware | Overclocking | Kaufberatung (https://forum-hardware.de)
+-- Forum: Off-topic (https://forum-hardware.de/forum-48.html)
+--- Forum: Allgemein (https://forum-hardware.de/forum-71.html)
+--- Thema: Welche Versicherung brauche ich für meinen E-Scooter? (/thread-7798.html)



Welche Versicherung brauche ich für meinen E-Scooter? - Kuckido - 26.07.2025

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen E-Scooter zugelegt und bin mir unsicher, welche Versicherungen in Deutschland dafür vorgeschrieben oder zumindest empfehlenswert sind. Ich möchte den Roller hauptsächlich in der Stadt nutzen – also auf Radwegen oder Straßen.

Mir ist klar, dass eine gewisse Haftung abgesichert sein muss, aber wie sieht es mit Diebstahlschutz oder Kaskoversicherung aus? Gibt es Kombiangebote, die sinnvoll sind? Ich möchte keine unnötige Versicherung, aber auch nicht im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleiben.

Außerdem habe ich gehört, dass es jedes Jahr neue Versicherungskennzeichen gibt. Was genau bedeutet das? Und wo bekomme ich ein faires Angebot, ohne mich selbst durch zig Anbieter zu wühlen?

Ich freue mich über Tipps von erfahrenen E-Scooter-Nutzern oder Empfehlungen für seriöse Versicherungsberater.
Danke im Voraus und allzeit gute Fahrt!


RE: Welche Versicherung brauche ich für meinen E-Scooter? - Marci43 - 26.07.2025

Hallo Kuckido,

deine Fragen sind absolut berechtigt – denn mit einem E-Scooter bist du tatsächlich ein sogenannter „Kraftfahrzeugführer“ und musst daher gewisse gesetzliche Anforderungen erfüllen.

Zunächst einmal ist eine Haftpflichtversicherung für E-Scooter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Ohne diese Versicherung darfst du nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Diese deckt Schäden ab, die du anderen Personen, Fahrzeugen oder dem Eigentum Dritter zufügst.

Zusätzlich zur Pflichtversicherung kannst du freiwillig eine Teilkaskoversicherung abschließen. Diese deckt z. B. Schäden durch Diebstahl, Vandalismus oder Wetterereignisse ab. Gerade bei hochwertigen Modellen oder Nutzung in Großstädten kann sich das lohnen. Die Versicherung wird jährlich über ein sogenanntes Versicherungskennzeichen nachgewiesen, das du gut sichtbar am Scooter anbringen musst – ähnlich wie bei einem Moped.

Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Anbieter die besten Konditionen bietet, ist es ratsam, einen unabhängigen Versicherungsexperten einzuschalten. Ich kann dir hier den Unabhängigen Versicherungsmakler Cottbus von https://www.ufkb.de/standorte/cottbus empfehlen. Sie arbeiten mit über 100 Gesellschaften zusammen, vergleichen individuell deinen Bedarf und bieten Beratung – persönlich in Cottbus oder bequem online.

Besonders praktisch ist: Du kannst dort nicht nur die passende E-Scooter-Versicherung finden, sondern auch alle weiteren Versicherungsfragen, wie Haftpflicht, Hausrat oder sogar Baufinanzierung klären – alles aus einer Hand.

Ich hoffe, das hilft dir weiter und du bist bald sicher und gut abgesichert unterwegs!