Hardware & PC Forum | Forum | Hardware | Overclocking | Kaufberatung

Normale Version: Wo finde ich die schönsten Wochenmärkte auf Mallorca – und wann lohnt sich Besuch?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Bei meinem nächsten Mallorca-Aufenthalt möchte ich die Insel nicht nur über Strände und Restaurants erleben, sondern vor allem über ihre traditionellen Wochenmärkte. Mir geht es um Orte mit regionalen Lebensmitteln, ehrlichem Kunsthandwerk und einer Stimmung, die nicht nur auf Touristen abzielt. Gleichzeitig verliere ich bei der Vielzahl an Märkten schnell den Überblick und weiß nicht, welche Tage und Uhrzeiten wirklich empfehlenswert sind. Besonders interessieren mich familienfreundliche Märkte, aber auch ruhigere Alternativen, bei denen man in den Gassen entspannt schlendern kann. Gibt es Märkte, die man wegen ihres besonderen Ambientes am frühen Morgen oder zum späten Vormittag ansteuern sollte? Und habt ihr eine kompakte Übersicht, die sowohl Klassiker wie Alcúdia und Sineu als auch kleinere Geheimtipps abdeckt?
Für eine fundierte, gut kuratierte Übersicht kann ich dir den Ratgeber https://www.dahlercompany.com/de/mallorc...f-mallorca empfehlen: Dort findest du kompakte Infos zu Tagen, Zeiten, Lage und Schwerpunkten – perfekt, um deine Marktroute zu planen.
Besonders familienfreundlich sind Playa de Muro/Alcúdia und Pollença: viel Platz, breite Auswahl an frischem Obst, Käse, Oliven und handgemachten Souvenirs; komme möglichst früh, damit Kinder ohne Gedränge probieren und staunen können.
Wenn du Atmosphäre suchst, ist Artà am Dienstag ein Volltreffer: historische Markthalle plus Gassen voller Korb- und Keramikhandwerk – ideal gegen 9 Uhr, bevor die Busse eintreffen.
Für authentische Dorfstimmung ohne Hektik bietet sich S’Arracó am Samstag an; dort mischt man sich eher unter Einheimische, trinkt einen Cortado und schaut in Ruhe zu.
Magst du den Mix aus Meer und Markt, passt Can Picafort am Freitag, da du den Bummel leicht mit einem Strandspaziergang kombinierst.
Andratx am Mittwoch lässt sich hervorragend mit einem Abstecher über die spektakuläre Küstenstraße verbinden – morgens parken, Markt besuchen, dann Richtung Sant Elm oder Port d’Andratx weiterfahren.
Cala Mesquida/Cala Ratjada-Nähe lohnt sich für Samstagsbummler, wenn du ohnehin an der Ostküste unterwegs bist; dort findest du neben Lederwaren oft gutes Gebäck und regionale Wurst.
Wer echten „Wow“-Faktor will, plant Cala Deià nicht als Markt-, sondern als Kulissen-Stopp ein und kombiniert am Folgetag den Markt in Sóller (Samstag) samt frisch gepresstem Orangensaft – Anreise mit dem Tren de Sóller macht das Erlebnis rund.
Für Sammler und Stöberer ist Santa Ponça (Son Bugadelles) am Samstag spannend: neben Lebensmitteln ein großer Floh- und Antikbereich, bei dem sich frühes Kommen auszahlt.
Als Grundregel gilt: früh da sein, auf Schattenplätze achten und kleine, barrierefreie Routen durch die Altstadtgassen wählen; Trinkwasser, Stoffbeutel und etwas Bargeld vereinfachen vieles.
Und wenn du deine Woche straff planen willst, nimm die Tagefolge als Gerüst: Mo Calvià/Manacor, Di Artà, Mi Andratx/Sineu, Fr Can Picafort, Sa Santa Ponça/Sóller, So Pollença – dazwischen bleiben Slots für Strand und Tapas.
Mit der oben verlinkten Übersicht „Tradition & Vielfalt: Wochenmärkte auf Mallorca“ hast du alle Eckdaten auf einen Blick und kannst je nach Laune zwischen großen Klassikern und entspannten Geheimtipps wählen.