Gestern, 13:25
Ich bin frisch verbeamtet und stehe gerade vor der Entscheidung, wie ich meine Krankenversicherung optimal organisiere. Mir ist bewusst, dass die Beihilfe einen großen Teil der Kosten übernimmt, aber der konkrete Weg zur passenden Restkostenversicherung ist mir noch nicht ganz klar. In diversen Foren lese ich immer wieder von Gesundheitsprüfung, anonymen Risikovoranfragen und der sogenannten Öffnungsaktion. Gleichzeitig möchte ich nicht nur auf den Beitrag schauen, sondern langfristig Leistungen und mögliche Lücken berücksichtigen. Besonders interessiert mich, welche Punkte ich vor dem Antrag sauber vorbereiten sollte, um spätere Nachteile zu vermeiden. Auch Hinweise zu Familienplanung, Beihilfesätzen und sinnvollen Zusatzbausteinen nehme ich gerne mit.
Welche Schritte, Tipps oder Checklisten empfehlt ihr für Beamte auf dem Weg zur passenden Beihilfe-/Restkostenversicherung (inkl. Gesundheitsprüfung, Tarifvergleich, Beihilfeergänzungstarif etc.) – und worauf sollte man vor dem eigentlichen Antrag besonders achten?
Welche Schritte, Tipps oder Checklisten empfehlt ihr für Beamte auf dem Weg zur passenden Beihilfe-/Restkostenversicherung (inkl. Gesundheitsprüfung, Tarifvergleich, Beihilfeergänzungstarif etc.) – und worauf sollte man vor dem eigentlichen Antrag besonders achten?