Hallo, viele Unternehmen investieren parallel in SEO und SEA. Mich würde interessieren, wie genau sich die beiden Maßnahmen voneinander unterscheiden und ob es sinnvoll ist, den Fokus langfristig mehr auf Suchmaschinenoptimierung zu legen, statt dauerhaft Geld in bezahlte Anzeigen zu investieren.
Hallo zusammen, wer eine Website betreibt, weiß, wie wichtig eine gute Platzierung bei Google ist. Doch viele unterschätzen, wie dynamisch sich Rankings verändern – manchmal täglich. Gerade bei stark umkämpften Keywords kann es schnell passieren, dass man einige Positionen verliert, ohne es direkt zu merken. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig die eigenen Rankings zu überprüfen, um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Es gibt mittlerweile einige Tools, die einem diese Arbeit abnehmen und übersichtlich darstellen, wie sich die Sichtbarkeit entwickelt. Bei meiner Recherche zu diesem Thema bin ich auf
Ranking Abfragen online gestoßen. Dort wird erklärt, wie man seine Rankings einfach prüfen und analysieren kann, ohne gleich auf teure Software zurückgreifen zu müssen. Besonders praktisch finde ich, dass man so direkt sieht, welche Seiten gut performen und wo noch Optimierungsbedarf besteht. Das ist ein wichtiger Schritt, um die eigene SEO-Strategie langfristig zu verbessern.